Kanalbrückensperrung auf der L 1

CDU-Gemeindeverband Hünxe schreibt erneut den Landesbetrieb Straßenbau NRW an

CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Wilhelm Windszus übersendet dem Landesbetrieb Straßenbau NRW einen neuen Fragenkatalog, nachdem bekannt wurde, dass sich die Errichtung der Behelfsbrücke erheblich verzögert.

Possenspiel Kanalbrücke auf der L 1

Kreistagsabgeordneter Dr. Heinrich Peters greift Landesbetrieb Straßenbau NRW an

Kreistagsabgeordneter Dr. Heinrich Peters (CDU) zeigt sich sehr verärgert über die Verzögerungen bei der Errichtung der Behelfsbrücke über den Wesel-Datteln-Kanal. Der Landesbetrieb Straßenbau NRW hatte kürzlich über die Presse bekanntgegeben, dass sich die Arbeiten zur Errichtung der Behelfsbrücke an der L 1 mindestens bis zum November 2011 hinziehen. Lesen Sie hier seine Stellungnahme:

Die Energiewende - Was kommt nach der Atomkraft?

Der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) Hünxe, Dr. Michael Wefelnberg, hatte zu einer Bürgerversammlung eingeladen.

Referent war Professor Dr. Michael Brodmann, Direktor beim Westfälischen Energieinstitut in Gelsenkirchen. Bürgerversammlung der MIT Hünxe fand am 21. Juli 2011 in der Gaststätte Rühl statt.

CDU-Fraktion Hünxe diskutiert Haushalt 2011

Fraktionsvorsitzender Eduard Strych hatte zur Klausurtagung nach Legden-Asbeck eingeladen

Am 13./14. Mai 2011 analysierte die CDU-Fraktion Hünxe den Entwurf des Haushaltsplans 2011 der Gemeinde Hünxe. Zuvor erläuterte Kämmerer Achim Giersch den Haushaltsplan. Der neue Leiter des Hauptamts der Gemeinde Hünxe, Klaus Stratenwerth, informierte über die Personalsituation in der Gemeinde. Fraktionsvorsitzender Eduard Strych informiert folgend über die Ergebnisse der Klausurtagung der CDU-Fraktion Hünxe: