67 Bürger fuhren in den Harz

Reisegruppe des CDU-Alt-Fraktionsvorsitzenden Helmut Puschmann genoss 4 Tage herrliches Wetter

01.11.2011, 15:52 Uhr | Hünxe
Die Reisegruppe aus Hünxe vor dem Rathaus in Quedlinburg
Die Reisegruppe aus Hünxe vor dem Rathaus in Quedlinburg

Zu einer Fahrt in den sachsen-anhaltinischen Teil des Harzes hatte der frühere Vorsitzende der CDU-Fraktion Hünxe, Helmut Puschmann, alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen. 67 Bürgerinnen und Bürger fuhren mit.

Eine 67-köpfige Reisegruppe des Hünxer CDU-Alt-Fraktionsvorsitzenden Helmut Puschmann bereiste für 4 Tage den sachsen-anhaltinischen Teil des Harzes (20.-23.10.2011). Noch bevor am Ankunftstag im Hotel in Güntersberge eingecheckt wurde, hatte die Reisegruppe ihren ersten Programmpunkt: Eine Stadtführung in der malerischen Fachwerk-Stadt Stolberg mit Besichtigung des dortigen über der Stadt sich erhebenden Schlosses. Anschließend gab es in der Nähe von Stolberg auf dem Großen Auerberg einen Besichtigungsstopp am Josephskreuz, einem in Stahlfachwerk errichteten Aussichtsturm in Form eines Doppelkreuzes. Das Josephskreuz ist 38 m hoch und wiegt 125 t. Die Konstruktion wird von etwa 100.000 Nieten zusammengehalten. Zahlreiche Reiseteilnehmer bestiegen diesen Aussichtsturm.

Weitere Stationen in diesen Tagen waren Quedlinburg (mit sachkundiger Stadtführung), hier zudem noch mit einer Führung durch das Brauhaus „Lüdde-Bräu“, Gernrode mit einem Rundgang durch die Stiftskirche St. Servatius sowie Besichtigung einer Kuckucksuhrenfabrik und Besuch einer dortigen Harzer Likörfabrik, der Besuch der Freilichtköhlerei Sternberghaus in der Nähe von Hasselfelde, eine Stadtführung durch Wernigerode sowie ein Besuch der Hexentanzplatte oberhalb von Thale. An einem der gemeinsamen Abende im Hotel trat ein ortsansässiger Comedian auf. Für den letzten Abend der Reise hatte Helmut Puschmann einen schönen „Bunten Abend“ organisiert.

 

Auf der Rückfahrt nach Hünxe besuchte die Reisegruppe noch das  Grenzlandmuseum Eichsfeld (Thüringen), welches in den DDR-Grenzabfertigungsgebäuden der ehemaligen Grenzübergangsstelle Duderstadt/Worbis untergebracht ist.. An der Fahrt nahmen von Seiten der Kommunalpolitik die Erste Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Hünxe, Ingrid Meyer, der Hünxer CDU-Gemeindeverbandsvorsitzende Wilhelm Windszus, die Vorsitzende der Frauen-Union Hünxe, Adelheid Windszus, das Drevenacker Ratsmitglied Eckhard Babenz, das Vorstandsmitglied des CDU-Ortsverbandes Drevenack/Krudenburg, Jürgen Hüfing, das Vorstandsmitglied der Frauen-Union Hünxe, Claudia Köster, sowie das Vorstandsmitglied der Senioren-Union Hünxe, Siegfried Rönnebeck, teil.

 

An Bord des Busses wurden die Reiseteilnehmer wieder traditionsgemäß mit Wurst, Käse, Kuchen, Süßigkeiten und guten Getränken verwöhnt, die durch die Reiseteilnehmer in großer Menge mitgebracht werden: Den diesbezüglichen Bordservice übernahmen das frühere Vorstandsmitglied der Frauen-Union (FU) Hünxe, Wilma Puschmann, Inge Benninghoff, Claudia Köster, Elfie Vennmann und Ingrid Meyer.